Metafelder im Shopify Shop: 5 Wege, dein Produktdetail aufzupeppen

Metafelder im Shopify Shop: 5 Wege, dein Produktdetail aufzupeppen

Shopify Metafelder sind die Geheimzutat für individuelle Produktseiten. Sie ermöglichen dir, mehr als nur Text und Bild zu speichern – wie Pflegehinweise, Materialien oder Cross-Selling-Angebote – und das skalierbar ohne Entwicklerhilfe. In diesem Beitrag zeigen wir fünf starke Wege, wie Metafelder dir helfen, dein Produktdetail aufzuwerten – inklusive einem praktischen Anwendungsfall mit einem unserer Module von SectionHeroes.

Technik & Spezifikationen gezielt hervorheben

Verwende Metafelder, um technische Daten wie Gewicht, Maße oder Material professionell darzustellen. Typische Beispiele sind Felder wie dimension.height oder material.type. Mit dem richtigen Format (Zahl oder Maßeinheit) kannst du diese Angaben automatisch strukturieren und sogar für SEO-Zwecke nutzen – zum Beispiel durch strukturierte Daten (Schema.org).

Pflegehinweise und Inhaltsstoffe ergänzen

Rich Text Metafelder sind ideal für Inhalte wie Pflegeanleitungen, Anwendungstipps oder Garantiebeschreibungen. Sie geben dir die Möglichkeit, Listen, Hervorhebungen und sogar Links direkt in den Produktdaten unterzubringen – ohne externe Apps. So erhält dein Kunde wichtige Informationen, die Vertrauen schaffen und Rückfragen reduzieren.

Visuelle Kennzeichnungen mit Badges oder Labels

Du kannst mit einfachen Text- oder Booleschen Metafeldern Auszeichnungen wie "Bio", "Limited", "Handmade" u.v.m. steuern. Diese Daten lassen sich visuell im Shop anzeigen – z. B. über farbige Labels im Produktbild oder am Preis. Das sorgt für ein schnelleres Verständnis und hebt besondere Produkteigenschaften hervor.

Datenbasierten Produktvergleich ermöglichen

Einer der wirkungsvollsten Einsatzbereiche von Metafeldern ist der Vergleich von Produktmerkmalen. Durch strukturierte Felder wie material, feature_a oder benefit_highlight kannst du Werte vergleichen – ideal für Technikprodukte, Kosmetik oder Mode.

Produktempfehlungen smart einbinden

Über Produktreferenz-Metafelder kannst du Cross-Selling auf Produktspezifischer Ebene steuern. Verlinke passende Zubehörteile, alternative Farben oder ähnliche Artikel direkt innerhalb der Produktseite. Das spart Apps und macht Upselling nativ im Theme möglich – und personalisierter als statische Empfehlungen.

So richtest du Metafelder richtig ein

  • Gehe in deinen Shopify-Admin unter Einstellungen → Metafelder und Metaobjekte
  • Wähle die gewĂĽnschte Ressource (z. B. Produkt) und lege eine neue Definition an
  • Vergib einen Namen, Namespace und SchlĂĽssel (z. B. product.material)
  • Wähle den passenden Datentyp (Text, Zahl, Farbe, Referenz, etc.)
  • Speichere und trage die Werte direkt in den Produktdetails ein
  • Nutze die Metafelder im Theme Editor als Dynamische Quelle oder per Liquid

Fazit

Shopify Metafelder bieten dir eine enorme Flexibilität, um deine Produktseiten aufzufrischen – mit mehr Tiefe, mehr Klarheit und besserer Struktur. Vom technischen Datenblatt bis zum persönlichen Pflegehinweis kannst du Inhalte modular pflegen und ohne zusätzliche Apps einsetzen. Noch wirkungsvoller wird es, wenn du diese Metafelder mit visuellen Elementen wie unserer Vergleichstabelle kombinierst. Sie hebt nicht nur Features hervor – sondern stärkt auch deinen Verkauf.

Back to blog